Wir haben den Pragser Wildsee besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand- so wie wir das Pragsertal und die imposanten Dolomiten erlebt haben. Bevor du den eigentlichen Beitrag liest, gleich vorab der wichtigste Hinweis: Beachte die beschränkte Zufahrt zum Pragser Wildsee in der Hauptsaison im Sommer! Am besten kannst du dies umgehen, wenn du hier deinen Urlaub verbringst. Als Übernachtungsgast kannst du ohne Zufahrtsbeschränkung zu jeder Tageszeit problemlos an den See. Außerdem hat es sich für uns sehr gelohnt, ein paar Tage zu bleiben. Das urige Tal in den Dolomiten verzaubert neben dem Pragser Wildsee mit ganz vielen tollen Ecken. Wir haben sie von der Ferienwohnung unterhalb vom Pragser Wildsee erkundet. Die moderne Ferienwohnung mit viel Luxus war ein Traum. So findest du sie auch für deinen Urlaub in Südtirol:
–> Ferienwohnung Pragser Wildsee
–> Bauernhofurlaub Pragser Wildsee
–> Ferienwohnung mit Sauna
Lese diese Webseite vor deinem Ausflug oder Pragser Wildsee Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Birgit und Gerhard in der Luxus Ferienwohnung am Bauernhof übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir, dem Reiseblogger Markus Schmidt. So bekommst du sicher die beste verfügbare Ferienwohnung zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen in Südtirol!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Wo ist der Pragser Wildsee?
Der Pragser Wildsee ist im Talschluß des Pragsertals. Das ist eines der Seitentäler des bekannten Pustertals. Durch das Pustertal führt die vielbefahrene Pustertalstraße. Von Deutschland kommst du über den Brenner auf die Pustertalstraße, von Österreich via Osttirol. Dank dieser Verkehrsanbindung kommst du unkompliziert an den Pragser Wildsee mit dem Auto. Jedoch gibt es bei deiner Pragser Wildsee Anfahrt einige Dinge zu beachten, wenn du in den Sommermonaten hierher kommst. Alle Infos dazu, haben wir hier – plus die Alternativen.
Was beachten bei der Pragser Wildsee Anfahrt?
Die Pragser Wildsee Anfahrt ist nur aus dem Pustertal möglich. Zwischen Welsberg und Toblach zweigt aus dem Pustertal die Straße nach Prags ab. Es ist der einzige Weg, für deine Pragser Wildsee Anfahrt mit dem Auto! Nachdem es durch die Menge an Besuchern immer wieder zu Staus und langen Autoschlangen im Pragsertal gekommen ist, wurde eine zeitlich befristete Sperrung gebaut. Alle Besucher, die in der Hauptferienzeit im Sommer durch die Schranke am Taleingang fahren möchten, benötigen ein Fahrberechtigung. Diese ist nur vorab online in Form eines Parkplatztickets zu bekommen oder wenn du in einer der Unterkünfte deinen Urlaub verbringst. Wer kein Ticket besitzt, kommt nicht durch die Schranke und somit erst gar nicht ins Tal hinein. Für diese Besucher endet der Ausflug, bevor er begonnen hat!
Pragser Wildsee Anfahrt gesperrt
In den Sommermonaten ist die Pragser Wildsee Anfahrt gesperrt: Jedes Jahr von Anfang Juli bis Mitte September kannst du von 09:30 – 16:00 Uhr nur mit Fahrerlaubnis der Gemeinde die Schranke passieren. Am frühen Vormittag bis 9.30 Uhr oder nach 16.00 Uhr kommst du ohne Einschränkungen durch die Schrankenanlage. Auch die restliche Zeit des Jahres ist die Einfahrt ins Tal zu jeder Zeit problemlos möglich.
So geht die Pragser Wildsee Anfahrt in den Sommermonaten
Wenn du deinen Ausflug in den Sommermonaten planst, mußt du wie oben beschrieben ein Durchfahrticket kaufen. Das ist bei der Gemeinde Prags in Verbindung mit einem Parkticket erhältlich. Das Ticket ist an den Tag deines Ausflugs gebunden und an ein festes Autokennzeichen. Mit der Durchfahrtsgenehmigung passierst du die Schranke in Pragsertal. Rund 8 Kilometer sind es von hier bis zum Pragser Wildsee. Du folgst einfach der Straße ins Tal. Es geht immer geradeaus. Je nachdem für welchen Parkplatz du ein Ticket gelöst hast, fährst du den entsprechenden Parkplatz an. Dort stellst du dein Auto ab und folgst der Beschilderung zu Fuß an den See.
Willst du im Sommer mit dem öffentlichen Bus anreisen? Das geht auch. Ab dem Pustertal startet der Bus 439 am Bahnhof in Welsberg und der Bus 443 am Bahnhof in Toblach. Beachte auch hier: Du kannst nicht einfach in den Bus einsteigen und losfahren – du brauchst eine Reservierung deines Sitzplatzes. Diese ist nur online erhältlich. Ohne Online-Reservierung deines Platzes, darfst du nicht in den Bus einsteigen.
Alternativer Weg zum See: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Aus dem Pustertal zum Pragser Wildsee wandern?
Die Gemeinde Prags weist auf die Möglichkeit des Fußwegs zum See hin – für eine klimaneutrale Anreise. Das sind die beiden Wege aus dem Pustertal. Sie starten jeweils beim Bahnhof, den du jederzeit problemlos erreichen kannst:
- Ab Bahnhof Welsberg zum Pragser Wildsee wandern: Vom Bahnhof Welsberg folgst du dem beschilderten Wanderweg 2A nach Schmieden durch das Pragser Tal. Ab Schmieden führt der Weg 1 (der sogenannte Viktor Wolf Edler von Glanvell Weg, zu Ehren des Erschließers der Pragser Dolomiten) hinauf zum Pragser Wildsee. Technisch leichte Wanderung, aber relativ weit. Das sind die Daten: 12,5 km Distanz, rund 400 Höhenmeter, rund 3 Stunden Gehzeit bis zum See
- Ab Bahnhof Niederdorf zum Pragser Wildsee wandern: Vom Bahnhof Niederdorf folgst du dem Weg 1 via Lärcha nach Schmieden im Pragser Tal. Im Tal folgst du immer weiter dem Wanderweg bis zum Talschluß, wo der Pragser Wildsee liegt. Ebenfalls relativ weit: 11 km Distanz, rund 200 Höhenmeter, rund 3 Stunden Gehzeit bis zum See
Mit dem Fahrrad zum Pragser Wildsee
Uns wäre der jeweils rund 12 Kilometer Wanderweg bis zum Pragser Wildsee zu weit zu Fuß. Schließlich willst du oben ja auch noch am See wandern – und zurück mußt du auch irgendwie kommen. Insofern erscheinen diese Tipps auf dem Papier gut, aber in der Realität nicht sehr praktikabel. Aus unserer Sicht finden wir die Anreise mit dem Fahrrad sinnvoller. Im Pustertal gibt es den offiziellen Radweg. Der führt bis Schmieden ins Pragser Tal. Danach folgst du mit dem Fahrrad der Teerstraße via Innerprags und St. Veit. Oberhalb zweigt links ein Forstweg ab, der für Mountainbiker freigegeben ist. Die letzten Meter folgst du der Teerstraße an den Pragser Wildsee. Vom Pustertal bis zum See sind es ca. 8 Kilometer und 400 Höhenmeter. Für trainierte Radfahrer ist das schaffbar, ansonsten lohnt sich das Leihen eines E-Bikes.
Die restliche Zeit im Jahr
Außerhalb der eingeschränkten Zeit in den Sommerwochen und in den restlichen Monaten des Jahres, kannst du mit dem Auto beliebig zum Pragser Wildsee fahren. Unterhalb des Sees stehen 4 offizielle Parkplätze zur Verfügung. Alle Infos zum Parken findest du in diesem Beitrag – eins gleich vorweg: Das Parken ist relativ teuer. Wir haben aber vor Ort genau geschaut und so manchen Tipp, wie du dir die teuersten Parkgebühren sparen kannst – sie sind nämlich gestaffelt.
–> wo am Pragser Wildsee parken?
Weiterführende Links
- alle Informationen über den Pragser Wildsee
- das solltest du über das Pragser Wildsee Camping wissen
- so geht die berühmte Pragser Wildsee Wanderung
- auch hier ist die Zufahrt reglementiert, am Vilsalpsee
Diese Tipps merken
Willst du hierher? Dann merk dir doch gleich unsere Südtirol Tipps für deinen Pragser Wildsee Urlaub in den Dolomiten. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!