Der Pragser Wildsee ist ein atemberaubender Bergsee in Südtirol. Mit seinem kristallklaren Wasser und der faszinierenden Kulisse zählt er zu den bekanntesten Naturwundern der Alpen. Besonders im Sommer ist er ein vielbesuchtes Ziel für einen Ausflug. Wir haben den Pragser Wildsee schon öfter besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand – so wie wir das Pragsertal und die imposanten Dolomiten erlebt haben.
Bevor du den eigentlichen Beitrag liest, gleich vorab der wichtigste Hinweis: Beachte die beschränkte Zufahrt zum Pragser Wildsee in der Hauptsaison im Sommer! Am besten kannst du dies umgehen, wenn du hier deinen Urlaub verbringst. Als Übernachtungsgast kannst du ohne Zufahrtsbeschränkung zu jeder Tageszeit problemlos an den See. Außerdem hat es sich für uns sehr gelohnt, ein paar Tage zu bleiben. Wenn du die Highlights der Umgebung sehen willst, kannst du locker 7 Übernachtungen einplanen. Schau dir auf dieser Webseite meine Tipps zur Umgebung an. So erfährst, du welche Seen und tolle Ecken sich noch lohnen. Alle Tagesgäste verpassen diese schönen Plätze, weil ihnen die Zeit dafür nicht reicht. Wir haben diese tolle Natur von dieser luxuriösen Ferienwohnung aus erkundet. Sie ist wirklich traumhaft schön und sehr zu empfehlen. Willst du mehr wissen oder Bilder sehen? So findest du sie auch für deinen Urlaub in Südtirol – ohne Buchungsprovisionen:
–> Ferienwohnung Pragser Wildsee
–> Bauernhofurlaub Pragser Wildsee
–> Ferienwohnung mit Sauna
Lies diese Webseite vor deinem Ausflug oder Pragser Wildsee Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Birgit und Gerhard in der Luxus Ferienwohnung am Bauernhof übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir. So bekommst du sicher die beste verfügbare Ferienwohnung zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen in Südtirol!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Toblacher See – Das ideale Ausflugsziel in den Dolomiten
Der Toblacher See (ital. Lago di Dobbiaco) liegt in Südtirol, in der Nähe des Ortes Toblach. Er gehört zu den eindrucksvolleren Bergseen der Dolomiten. Er ist etwa 2,5 km lang und liegt auf einer Höhe von rund 1.180 Metern über dem Meeresspiegel. Der See befindet sich im Höhlensteintal, das die Dolomitenregionen der Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags voneinander trennt. Das klare, smaragdgrüne Wasser ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Wenn du Urlaub am Pragser Wildsee machst, dann weißt du: Südtirol hat einiges zu bieten. Und selbst wenn du dich schwer tust, den türkisblauen See zu verlassen – ein Ausflug zum Toblacher See lohnt sich allemal. Für uns war das ein toller Tag: Der Toblacher See schimmert ebenfalls türkisblau wie der Pragser Wildsee, ist aber nicht ganz so überlaufen. Nur 15 Kilometer von der Ferienwohnung in Prags entfernt, liegt dieser ruhigere, aber genauso schöne Bergsee. Wenn du deinen Urlaub am Pragser Wildsee verbringst, bietet sich der Toblacher See perfekt als Ausflugsziel an – sowohl für einen entspannten Spaziergang als auch für eine kleine Wanderung. Von Prags aus kannst du entweder mit dem Auto fahren oder sogar mit dem Fahrrad. Es gibt einen baulich getrennten Radweg durch das Pustertal direkt bis zum Toblacher See.
Der Toblacher See
Der Toblacher See (italienisch Lago di Dobbiaco) liegt auf rund 1.259 Metern Höhe im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, am Eingang ins Höhlensteintal. Anders als sein berühmter Nachbar, der Pragser Wildsee, ist er weniger überlaufen – was ihn umso attraktiver macht, wenn du Ruhe suchst und die Landschaft einfach auf dich wirken lassen willst. Der See selbst ist nicht riesig, aber wunderschön gelegen. Er misst etwa 14 Hektar, ist flach (nur etwa 3,5 Meter tief) und von Schilf, Wäldern und Bergen umgeben. Entstanden ist er durch mehrere Bergstürze, die das Tal aufstauten – genauso hat sich einst der Pragser Wildsee gebildet. Heute ist der Toblacher See als Naturdenkmal geschützt. Was du auf keinen Fall verpassen solltest: den Naturlehrpfad, der einmal rund um den See führt.
Die Toblacher See Wanderung






Unsere kleine Wanderung beginnt am gebührenpflichtigen Parkplatz am Toblacher See. Ein kurzer Weg durch den Wald, und dann liegt er vor uns: der Toblacher See. Seit dem Jahr 2000 führt ein Naturlehrpfad rund um den See. An insgesamt elf Stationen lernst du auf unterhaltsame Weise einiges über die Tier- und Pflanzenwelt sowie die geologischen Besonderheiten der Umgebung. Wir starten die Runde gegen den Uhrzeigersinn. Zuerst führt der Weg an ein paar Einkehrmöglichkeiten vorbei, dann geht es auf ebenem Gelände weiter Richtung Südufer. Dort lädt ein kleiner, mit Kies bedeckter Strandabschnitt zum Pausieren ein. Kinder können hier wunderbar mit den Steinen im Wasser spielen. Die Großen genießen den Blick auf das klare Wasser und die umliegenden Berge.
Weiter geht’s direkt am Seeufer entlang. Schon nach wenigen Metern siehst du die Aussichtsplattform. Sie ist etwa 3 Meter hoch und über eine Treppe erreichtbat. Vom Aussichtspunkt hast du einen Blick auf den Toblacher See. Vogelkundler kommen gerne hierher, um im Frühling und Herbst die Zugvögel zu beobachten, die hier rasten. Danach führt der Wanderweg vom See weg. Es geht durch ein Feuchtgebiet – eines der letzten seiner Art in Südtirol. Danach erreichst du wieder das Seeufer. Entlang des Ostufers geht direkt am See zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt dauert die Runde etwa 45 Minuten. Sie ist knapp 2,6 Kilometer lang und wirklich leicht zu gehen. Ideal für einen entspannten Familienausflug, mit oder ohne Hund, bei dem man die Natur ganz nah erleben kann – ohne große Anstrengung. Der gesamte Rundweg ist sehr gut ausgebaut und auch mit Kinderwagen problemlos machbar.
WISSENSWERT
Was viele nicht wissen: In der Umgebung des Toblacher Sees findest du noch fünf alte Bunker, die in den 1930er-Jahren unter Mussolini gebaut wurden. Sie gehören zum sogenannten Alpenwall, einer Verteidigungslinie gegen Österreich. Heute stehen sie still und etwas versteckt im Wald. Einer der Bunker liegt nahe des Südufers, zwischen dem Uferweg und der Straße. Wenn du dich dafür interessierst, ist das der am schnellsten erreichbare Bunker. Der Zugang in den Bunker ist aber nicht möglich, nur der Blick von außen.
Im Toblacher See baden – erfrischend, aber nichts für Frostbeulen

Das Baden im Toblacher See ist grundsätzlich erlaubt – das Wasser ist glasklar und sauber. Aber: Wer hier reinspringt, sollte sich auf eine echte Abkühlung gefasst machen. Selbst im Hochsommer steigt die Wassertemperatur selten über 16 Grad Celsius. Für viele ist das eine kurze, aber belebende Erfrischung – für andere einfach zu kalt. Einen klassischen Badebereich mit Steg oder Liegewiese suchst du hier vergeblich. Dafür findest du ruhige Uferstellen, an denen du mit den Füßen ins Wasser kannst oder einfach die Aussicht genießt. Wer richtig schwimmen möchte, sollte sich warm anziehen – oder auf wärmere Alternativen wie den Naturbadeteich in Toblach ausweichen. Der Toblacher See ist eben mehr Bergidylle als Badesee, aber genau das macht seinen Reiz aus.
Anfahrt und Anreise Toblacher See
Wenn du aus Brixen kommst, fährst du über die Pustertaler Staatsstraße (SS49) in Richtung Bruneck – Toblach. Die Strecke ist gut ausgebaut, an schönen Wochenenden aber oft überlastet. Für die rund 60 Kilometer von Brixen brauchst du etwa eine Stunde mit dem Auto. In Toblach folgst du der Beschilderung Richtung Cortina d’Ampezzo/Höhlensteintal. Kurz hinter dem Ortszentrum von Toblach zweigt die Straße Richtung Toblacher See (Lago di Dobbiaco) ab – die Fahrt dauert von dort nur noch ca. 5 bis 10 Minuten. Oberhalb des Sees ist der offizielle Parkplatz. Du kannst nicht direkt bis zum Ufer mit dem Auto fahren.
Persönliches Fazit zu diesem See in den Dolomiten
Besonders prägend ist das Toblacher See Panorama am Nordufer. Hier führt die Brücke über den Ablauf des Sees. Der Blick über die Wasserflähe auf die Berge ist gigantisch: Links fällt die Flanke der Nasswand richtig steil Richtung Wasser, rechts überschneiden die steilen Ausläufer des Kasamutz das Panorama. Die Felsen bilden ein V, das sich über der flachen Wasseroberläche abhebt. Nicht umsonst ist es das bekannteste Fotomotiv des Sees. Es erinnert mich ein wenig an den Donaudurchbruch in Bayern, wo an der Engstelle die Felsen auch steil ins Wasser fallen und ein V bilden – aber natürlich weit weniger spektakulär als am See in Toblach.
Für mich war die E-Biketour zum Toblacher See in Verbindung mit dem Dürrensee und der Plätzwiese ein Traum meines Urlaubs in den Pragser Dolomiten! Du kannst auf einer technisch relativ leichten Runde gleich drei besonders tolle Orte entdecken. Sportliche Urlauber sollten auch noch den Abstecher zum Misurinasee machen. Hier findest du die komplette Beschreibung samt Bilder der außergewöhnlichen Mountainbiketour über die Plätzwiese.
Weiterführende Links
- sehenswert hinter dem Toblacher See, der Dürrensee
- und falls du noch weiter willst, kommst du an den Misurinasee
- wissenswert über den Pragser Wildsee
- besuch auch einmal das Fischleintal
- ganz woanders, aber schön – die Rißlochwasserfälle
Die häufigsten Fragen zum Toblacher See
Der Toblacher See liegt im Höhlensteintal, etwa 3 km südlich von Toblach in Südtirol. Du erreichst ihn über die Pustertaler Straße (SS49) oder mit dem Zug bis Toblach und weiter mit dem Bus oder zu Fuß (ca. 45 Minuten). Radfahrer können über den Pustertaler Radweg bequem anreisen.
Du kannst von Toblach kommend in Richtung Cortina nahe der Straße parken. Hier ist ein offizieller Parkplatz. Er ist kostenpflichtig.
Ja, rund um den Toblacher See führt ein ca. 3 km langer Wanderweg, der einfach zu begehen ist und wunderschöne Ausblicke auf den See und die Dolomiten bietet.
Ja, das ist gut möglich. Der Weg ist breit genug. Es sind keine Stufen zu überwinden.
Der Toblacher See ist relativ flach, mit einer maximalen Tiefe von etwa 3,5 Metern.
Ja, Angeln im Toblachesee ist erlaubt, aber du brauchst eine entsprechende Erlaubnis, die du vor Ort erwerben kannst.
Ja, Boot fahren ist möglich. Es gibt einen Bootsverleih für Tretboote und Ruderboote am Nordufer.
Wenn du Bergseen magst, wird dir auch dieser See in den Dolomiten gefallen. Er zählt zu den schönsten Orten, hier findest du noch mehr lohnende Ziele in den Dolomiten.
Diese Dolomiten Tipps merken
Gefällt dir das? Dann merk dir doch gleich unsere Südtirol Tipps für deinen Pragser Wildsee Urlaub in den Dolomiten. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!


