Der Pragser Wildsee ist ein atemberaubender Bergsee in Südtirol. Mit seinem kristallklaren Wasser und der faszinierenden Kulisse zählt er zu den bekanntesten Naturwundern der Alpen. Besonders im Sommer ist er ein vielbesuchtes Ziel für einen Ausflug. Wir haben den Pragser Wildsee schon öfter besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand – so wie wir das Pragsertal und die imposanten Dolomiten erlebt haben.
Bevor du den eigentlichen Beitrag liest, gleich vorab der wichtigste Hinweis: Beachte die beschränkte Zufahrt zum Pragser Wildsee in der Hauptsaison im Sommer! Am besten kannst du dies umgehen, wenn du hier deinen Urlaub verbringst. Als Übernachtungsgast kannst du ohne Zufahrtsbeschränkung zu jeder Tageszeit problemlos an den See. Außerdem hat es sich für uns sehr gelohnt, ein paar Tage zu bleiben. Wenn du die Highlights der Umgebung sehen willst, kannst du locker 7 Übernachtungen einplanen. Schau dir auf dieser Webseite meine Tipps zur Umgebung an. So erfährst, du welche Seen und tolle Ecken sich noch lohnen. Alle Tagesgäste verpassen diese schönen Plätze, weil ihnen die Zeit dafür nicht reicht. Wir haben diese tolle Natur von dieser luxuriösen Ferienwohnung aus erkundet. Sie ist wirklich traumhaft schön und sehr zu empfehlen. Willst du mehr wissen oder Bilder sehen? So findest du sie auch für deinen Urlaub in Südtirol – ohne Buchungsprovisionen:
–> Ferienwohnung Pragser Wildsee
–> Bauernhofurlaub Pragser Wildsee
–> Ferienwohnung mit Sauna
Lies diese Webseite vor deinem Ausflug oder Pragser Wildsee Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Birgit und Gerhard in der Luxus Ferienwohnung am Bauernhof übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir. So bekommst du sicher die beste verfügbare Ferienwohnung zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen in Südtirol!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Der Dürrensee in den Dolomiten
Der Dürrensee ist ein idyllischer Bergsee in den Dolomiten, der geprägt ist vom Blick auf die steilen Flanken der Cristallo-Gruppe. Sein türkisgrünes Wasser wird von der Rienz und dem Popenabach gespeist. Der See liegt auf etwa 1.406 Metern im hinteren Bereich des Höhlensteintals. Der Rundweg um den See ist ein einfacher Spaziergang, ideal für Familien. Besonders an warmen Tagen lädt der Dürrensee zum Baden ein, obwohl das Wasser ziemlich frisch ist. Der See ist sehr gut erreichbar
Wenn du deinen Urlaub am traumhaft gelegenen Pragser Wildsee verbringst und Lust auf einen abwechslungsreichen Tagesausflug hast, dann ist ein Besuch am Dürrensee (italienisch: Lago di Landro) genau das Richtige für dich. Auch diese Bergsee in Südtirol bietet ein verlockendes Panorama. Wenn du am Nordufer des Sees zwischen den Sextner Dolomiten und den Pragser Dolomiten stehst, siehst du die mächtigen Felsen der Cristallogruppe mit dem 3221 Meter hohen Monte Cristallo. Wasser des Dürrensees schimmert türkisgrün, ähnlich wie am Pragser Wildsee. Gespeist wird der See von der Rienz, die im nahen Rienztal oberhalb von Toblach entspringt, sowie vom Popenabach, der ebenfalls aus dem Hochgebirge zufließt. Beide Wasserläufe haben im Laufe des Jahres eine unterschiedlich starke Wassermenge: Im Frühjahr und Frühsommer, wenn das Schmelzwasser aus den Bergen talwärts strömt, steigt die Wasserführung an. In trockenen Perioden im Herbst und Winter kommt nur wenig Wasser in den Dürrensee.
Diese natürlichen Schwankungen haben direkten Einfluss auf den Wasserstand und die Ausdehnung des Dürrensees. Der See ist vergleichsweise seicht, was dazu führt, dass sein Uferbereich sich je nach Wasserstand deutlich verschieben kann. In manchen Jahren kannst du weite, fast strandartige Bereiche am Nordufer entdecken, in anderen reicht das Wasser fast bis in den Wald. Die spektakuläre Landschaft machen den Dürrensee auf einer Höhe von rund 1.406 Metern zu einem lohnenden Ziel. Du findest ihn im Höhlensteintal – ideal, wenn du ein paar Tage Urlaub im Pragsertal verbringst und die schönsten Eckern der Umgebung erkunden möchtest.
Mein persönlicher Tipp: Mit dem Fahrrad zum Dürrensee

Ein besonders schöner Weg, den Dürrensee zu entdecken, ist mit dem Fahrrad möglich. Vom Pragser Tal aus führt dich der Pustertaler Radweg zunächst durch das weite Tal, durch kleine Dörfer, vorbei an Wiesen und Bauernhöfen. In Toblach biegst du in das beeindruckende Höhlensteintal ein – ein hochgelegenes, von steilen Dolomitenwänden eingefasstes Tal, das die beiden Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen voneinander trennt. Der Radweg führt entlang dem sanft dahinplätschernden Fluss Rienz.
Ein besonderes Highlight entlang des Radweges ist der Toblacher See. Dieser idyllische See bietet auch ein tolles Panorama und lädt zu einem kurzen Zwischenstopp ein – ob für ein Picknick, ein paar Urlaubsfotos oder einfach nur, um die Idylle an einem weiteren sehr beliebten See der Dolomiten zu genießen. Bevor du den Dürrensee erreichst, kommst du am berühmten Drei-Zinnen-Blick vorbei. Die gesamte Strecke vom Pragsertal bis zum Dürrensee beträgt etwa 25 Kilometer – eine ideale Tagesetappe für Radfahrer. Fernab vom Autoverkehr kannst du hier völlig in die Natur eintauchen und dabei atemberaubende Blicke auf markante Gipfel wie die Drei Zinnen, den Monte Cristallo oder die Hohe Gaisl genießen.
Dürrensee Anreise mit dem Auto & Bus
Falls du es lieber etwas gemütlicher angehst oder mit Kindern unterwegs bist, kannst du den Dürrensee auch ganz bequem mit dem Auto erreichen. Die Straße führt mitten durch das Höhlensteintal – eine Fahrt mit spektakulären Ausblicken auf die Dolomiten: Die gut ausgebaute Staatsstraße SS51, die von Toblach nach Cortina d’Ampezzo führt, verläuft direkt am Westufer des Sees. Etwa 12 Kilometer ab Toblach erreichst du den See. Dort befinden sich offizielle Parkplätze, die dich in wenigen Schritten direkt ans Ufer führen. Das Parken am See ist kostenpflichtig. Auch von Cortina aus ist der Dürrensee gut erreichbar – die Entfernung beträgt etwa 20 Kilometer. So ist auch ein kurzer Besuch möglich – ideal, wenn du einfach nur einen Ausflug in die Natur unternehmen möchtest oder nur einen halben Tag Zeit hast.
Auch wenn du ohne Auto unterwegs bist, kannst du den Dürrensee problemlos erreichen. Sowohl ab Toblach als auch ab Cortina verkehrt regelmäßig die Buslinie 445, die eine eigene Haltestelle direkt am Dürrensee bedient. So kannst du auch bequem und umweltfreundlich mit Bus und Bahn zu deinem Ausflugsziel gelangen – ganz ohne Parkplatzsuche. Urlaubsgäste fahren mit der Gästekarte kostenlos im Bus mit.
Um den Dürrensee wandern: Der Rundweg



Der Dürrensee eignet sich hervorragend für eine entspannte Wanderung rund um den See – ideal für Familien, Spaziergänger oder als Ergänzung zur Radtour an den Dürrensee. Am Nordufer nahe des Parkplatzes an der Straße liegt ein kleiner, naturbelassener Kieselstrand, von dem aus sich mehrere kleine Fußpfade sich durch die dichte Ufervegetation winden. Diese Pfade münden in den gut begehbaren Spazierweg Nr. 6B, der dich ohne nennenswerte Steigungen durch lichten Bergwald führt. Immer wieder hast du Blicke auf den Dürrensee, dessen Wasser je nach Lichteinfall in satten Blau- und Grüntönen schimmert. Nach etwa der Hälfte der Strecke erreichst du eine Lichtung, an der du die Wahl hast:
- Du kannst weiter dem Weg Nr. 6B folgen und bis zum kleinen Ort Schluderbach wandern,
- oder du nimmst den kleinen Waldweg, der dich abkürzt und wieder zum See zurückführt.
Je nach Jahreszeit und Wasserstand lässt sich ein Teil des Nordufers auch direkt am Wasser entlang begehen – ein besonders stimmungsvolles Erlebnis. Das Südufer hingegen ist nicht zugänglich; hier verläuft der Weg in einiger Entfernung vom Wasser. Die komplette Rundtour misst etwa 4 Kilometer und dauert rund eine Stunde – perfekt für die Erkundung des Sees.
GUT ZU WISSEN
Wenn du vom Dürrensee aus nicht nur die Natur, sondern auch ein Stück bewegende Geschichte erleben möchtest, dann ist die Wanderung auf den Monte Piano (2.324 m) genau das Richtige für dich. Dieser markante Berg liegt direkt gegenüber dem Monte Cristallo und ist heute vor allem für eines bekannt: seine dramatische Rolle im Ersten Weltkrieg. Auf seinem Gipfelplateau verlief einst die Frontlinie zwischen Österreich-Ungarn und Italien – heute ist das Gebiet ein Freilichtmuseum und ein Ort der Erinnerung.
Am westlichen Seeufer, in der Nähe der Parkplätze, beginnt der Pioniersteig (Weg Nr. 6) – ein anspruchsvoller, aber lohnender Pfad, der dich in etwa 4 bis 5 Stunden Gehzeit auf den Monte Piano führt. Der Steig trägt seinen Namen nicht ohne Grund: Er wurde einst von den österreichischen Pionieren in den Fels geschlagen, um Nachschub und Soldaten auf das Frontplateau zu bringen. Der Weg ist steil, stellenweise ausgesetzt und verlangt Trittsicherheit sowie gute Kondition. Er windet sich in Serpentinen durch Felswände und über Almmatten hinauf zum Gipfelbereich. Immer wieder bieten sich spektakuläre Blicke zurück ins Höhlensteintal, auf den Dürrensee tief unter dir und auf die umliegenden Gipfel der Dolomiten – darunter die Drei Zinnen, die Hohe Gaisl und der Monte Cristallo.
Oben angekommen öffnet sich eine ganz andere Welt: ein weitläufiges, überraschend flaches Plateau, durchzogen von alten Stellungen, Schützengräben, Stollen und Gedenktafeln. Du wanderst hier durch ein stilles Zeugnis der Vergangenheit – gut beschildert, aber bewusst ursprünglich erhalten. Zwischen den geschichtsträchtigen Spuren schweift dein Blick über ein 360°-Panorama der Dolomiten, das zu den eindrucksvollsten in Südtirol gehört.
Wer es etwas gemütlicher angehen möchte, kann alternativ über den Touristensteig (Weg Nr. 6A) aufsteigen, der bei Schluderbach beginnt – ebenfalls ganz in der Nähe des Dürrensees. Diese Route ist weniger steil, dauert aber etwa gleich lang und bietet ebenfalls viele landschaftliche Höhepunkte.
Baden im Dürrensee?
An warmen Sommertagen ist der Dürrensee auch ein beliebtes Ziel für eine kurze Abkühlung. Zwar ist der See mit rund 15 Grad Celsius recht frisch – immerhin handelt es sich um einen Bergsee – doch durch seine geringe Tiefe erwärmt er sich schneller als andere Seen in der Umgebung. Er ist deutlich wärmer als der Pragser Wildsee oder der Toblacher See. Ein offizielles Strandbad gibt es nicht, aber rund um den See findest du mehrere wilde Badestellen, an denen du ins Wasser steigen kannst. Der Einstieg ist meist flach und der Untergrund kieselig. Besonders am Nordufer bieten sich schöne Stellen für ein kurzes Bad – vielleicht sogar mit Picknick auf einer Decke in der Sonne?
Persönliches Fazit – Perfekter Ausflug in den Dolomiten
Wenn du eine Woche am Pragser Wildsee verbringst, solltest du dir den Dürrensee auf keinen Fall entgehen lassen. Der Dürrensee ist eine lohnende Sehenswürdigkeit im Hochpustertal. Schau dir den gigantischen Ausblick vom Nordufer unbedingt an, wo die Nordflanke des Monte Cristallo aus dem See zu wachsen scheint. Ein wirklich atemberaubendes Panorama, selbst für mich, wo ich schon viele tolle Orte in den Alpen gesehen habe.
Ich persönlich würde den Besuch am Dürrensee als E-Biketour planen. Du kannst sehr entspannt von See zu See fahren und hast unterwegs tolle Ausblicke aus die Dolomiten. Wir sind aus dem Pragser Tal zuerst zuerst zum Toblacher See, dann um Dürrensee. Der direkte Rückweg führt über die Almwiesen der Plätzwiese. Wenn du sportlich bist, lohnt sich vorher noch der Abstecher am Misurinasee. Du kannst hier die gesamte Beschreibung der lohnenden Rundtour lesen, die Karte der E-Biketour anschauen und die Bilder bewundern. So bekommst du einen sehr guten Eindruck von dieser MTB Tour Plätzwiese.
Weiterführende Links
- sehenswert auf dem Weg, der Toblacher See
- lohnend in der Nähe, der Misurinasee
- wissenswert über den Pragser Wildsee
- besuch auch einmal das Fischleintal
- Ausflugsziel in der Schweiz, die Taminaschlucht
Die häufigsten Fragen zum Dürrensee
Der Dürrensee ist ein Bergsee in Südtirol. Er liegt im Höhlensteintal zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo auf 1.406 m Höhe. Der See wird von Rienz und Popenabach gespeist und ist von beeindruckenden Dolomitengipfeln umgeben.
Dürrensee ist der deutsche, Lago di Landro der italienische Name – beide bezeichnen denselben See in Südtirol. Welcher Name verwendet wird, hängt von Sprache und Kontext ab – beide sind korrekt.
Der Dürrensee (ital. Lago di Landro) liegt im Höhlensteintal zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo in Südtirol, auf rund 1.406 Metern Seehöhe. Er gehört zur Gemeinde Toblach und liegt im Naturpark Drei Zinnen, an der Grenze zu den Pragser Dolomiten.
Mit dem Auto: Von Toblach aus ca. 12 km Richtung Cortina (SS51); Parkplätze befinden sich direkt am Westufer des Sees. Von Cortina ca. 20 km über dieselbe Straße.
Mit dem Bus: Die Linie 445 fährt regelmäßig von Toblach und Cortina zum Dürrensee und hält direkt am See.
Mit dem Fahrrad über den baulich getrennten Radweg ab Toblach
Ja, es gibt eine leichte Rundwanderung um den Dürrensee, ideal für Familien und Genießer.
Die Strecke ist etwa 4 km lang, dauert ca. 1 Stunde und verläuft meist eben durch Wald und Uferbereiche.
Am Nordufer kannst du streckenweise direkt am Wasser entlangwandern – je nach Wasserstand.
Der Dürrensee ist ein vergleichsweise flacher Bergsee, dessen Tiefe je nach Jahreszeit und Wasserstand schwankt. Er ist maximal 3,5 Meter tief.
Ja, der Dürrensee ist auch im Winter zugänglich – die Straße zum See wird geräumt. Der See friert häufig zu und bietet ein schönes Fotomotiv im Schnee.
Diese Dolomiten Tipps merken
Gefällt dir das? Dann merk dir doch gleich unsere Südtirol Tipps für deinen Pragser Wildsee Urlaub in den Dolomiten. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!




