Der Pragser Wildsee ist ein atemberaubender Bergsee in Südtirol. Mit seinem kristallklaren Wasser und der faszinierenden Kulisse zählt er zu den bekanntesten Naturwundern der Alpen. Besonders im Sommer ist er ein vielbesuchtes Ziel für einen Ausflug. Wir haben den Pragser Wildsee schon öfter besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand – so wie wir das Pragsertal und die imposanten Dolomiten erlebt haben.
Bevor du den eigentlichen Beitrag liest, gleich vorab der wichtigste Hinweis: Beachte die beschränkte Zufahrt zum Pragser Wildsee in der Hauptsaison im Sommer! Am besten kannst du dies umgehen, wenn du hier deinen Urlaub verbringst. Als Übernachtungsgast kannst du ohne Zufahrtsbeschränkung zu jeder Tageszeit problemlos an den See. Außerdem hat es sich für uns sehr gelohnt, ein paar Tage zu bleiben. Wenn du die Highlights der Umgebung sehen willst, kannst du locker 7 Übernachtungen einplanen. Schau dir auf dieser Webseite meine Tipps zur Umgebung an. So erfährst, du welche Seen und tolle Ecken sich noch lohnen. Alle Tagesgäste verpassen diese schönen Plätze, weil ihnen die Zeit dafür nicht reicht. Wir haben diese tolle Natur von dieser luxuriösen Ferienwohnung aus erkundet. Sie ist wirklich traumhaft schön und sehr zu empfehlen. Willst du mehr wissen oder Bilder sehen? So findest du sie auch für deinen Urlaub in Südtirol – ohne Buchungsprovisionen:
–> Ferienwohnung Pragser Wildsee
–> Bauernhofurlaub Pragser Wildsee
–> Ferienwohnung mit Sauna
Lies diese Webseite vor deinem Ausflug oder Pragser Wildsee Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Birgit und Gerhard in der Luxus Ferienwohnung am Bauernhof übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir. So bekommst du sicher die beste verfügbare Ferienwohnung zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen in Südtirol!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Das Höhlensteintal
Das Höhlensteintal (italienisch Val di Landro) ist ein etwa 15 km langes Tal im Osten Südtirols, das sich von Toblach bis zum Pass Im Gemärk erstreckt und die Grenze zwischen den Naturparks Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags bildet . Es trennt die Sextner Dolomiten im Osten von den Pragser Dolomiten im Westen und verläuft entlang des Flusses Rienz. Entlang der ehemaligen Bahntrasse verläuft ein Radweg, der sowohl für Mountainbiker als auch für Genussradler geeignet ist. Für Kletterer bietet der Klettergarten Höhlensteintal-Franchi abwechslungsreiche Routen im mittleren und oberen Schwierigkeitsbereich. Im Winter verwandelt sich das Höhlensteintal in ein Eldorado für Langläufer mit perfekt gespurten Loipen.
Bereits im Mittelalter spielte das Tal als Transitweg eine bedeutende Rolle im Handel zwischen den süddeutschen Städten und Italien. Im 19. Jahrhundert entdeckten Reisende die Schönheit dieser Bergregion, was den Weg für den Alpinismus ebnete. Auch Fürsten und Könige wurden auf Toblach aufmerksam und brachten Glanz in die Region. Während des Ersten Weltkriegs war das Höhlensteintal Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen der österreichisch-ungarischen und der italienischen Armee. Im Tal befinden sich noch heute Überreste von Befestigungsanlagen des Vallo Alpino, einem Verteidigungssystem, das in den 1930er Jahren errichtet wurde.
Toblacher See und Dürrensee im Höhlensteintal

Das Höhlensteintal in Südtirol ist nicht nur für seine atemberaubenden Berglandschaften und historischen Bedeutung bekannt, sondern auch für zwei wunderschöne Seen, die sich perfekt in die Natur einfügen: der Toblacher See und der Dürrensee. Beide Seen sind wahre Naturjuwelen, die dem Tal noch mehr Charme verleihen. Hier eine detaillierte Charakterisierung der beiden Seen:
Toblacher See
Der Toblacher See liegt auf etwa 1.156 Metern Höhe im nördlichen Teil des Höhlensteintals, nahe dem Ort Toblach. Der See ist etwa 1,2 Kilometer lang und bis zu 300 Meter breit und bietet eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf die umliegenden Dolomiten, besonders die Sextner Dolomiten und die Drei Zinnen.
- Größe & Tiefe: Der Toblacher See ist relativ flach, mit einer maximalen Tiefe von rund 3,5 Metern.
- Wasserqualität: Das Wasser ist klar und erfrischend, ideal für einen entspannten Spaziergang am Ufer oder eine Bootsfahrt.
- Aktivitäten: Rund um den See führt ein 3,5 Kilometer langer Wanderweg, der sich hervorragend für gemütliche Spaziergänge eignet. Der See ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer, die sich an den malerischen Ausblicken und der friedlichen Atmosphäre erfreuen möchten.
- Besonderheiten: Der See ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein beliebtes Ziel für Angler. Im Winter ist er häufig zugefroren, was weitere Freizeitmöglichkeiten wie Eislaufen oder Schneeschuhwandern bietet.
Mehr Infos über den Toblacher See
Dürrensee
Der Dürrensee liegt auf etwa 1.260 Metern Höhe im oberen Teil des Höhlensteintals, nahe dem Dürrensteingebirge und umgeben von steilen Felswänden. Der See ist von einer idyllischen Naturkulisse geprägt und hat sich zu einem der malerischsten Orte in den Dolomiten entwickelt.
- Größe & Tiefe: Der Dürrensee ist kleiner als der Toblacher See und hat eine Länge von etwa 1 Kilometer und eine Breite von rund 300 Metern. Er ist etwa 10 Meter tief.
- Wasserqualität: Das Wasser des Dürrensees ist ebenfalls klar und sehr sauber. Durch die Bergkulisse erhält der See einen besonders mystischen Charakter, und er ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde, die die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen möchten.
- Aktivitäten: Der Rundweg um den Dürrensee ist etwa 3 Kilometer lang und eignet sich ideal für einen entspannten Spaziergang. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub der Bäume in den klaren Wassern des Sees spiegelt, zeigt sich eine unbeschreibliche Farbvielfalt.
- Besonderheiten: Der Dürrensee liegt etwas abgelegener und zieht daher weniger Touristen an als der Toblacher See, was ihn zu einem ruhigeren Ziel für Naturgenießer macht.
Mehr Infos über den Dürrensee
Der Drei Zinnen Blick im Höhlensteintal

Der Drei-Zinnen-Blick ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte im Höhlensteintal. Dieser besondere Platz befindet sich entlang der Straße zwischen Toblach und Cortina d’Ampezzo, nur etwa 7 Kilometer von Toblach entfernt, und bietet einen atemberaubenden Blick auf die markanten Nordwände der Drei Zinnen. Was diesen Aussichtspunkt so besonders macht? Es ist der einzige Ort, wo du vom Tal aus den Blick auf die Drei Zinnen bekommst. Direkt neben dem Parkplatz gibt es eine Aussichtsplattform. Auf der Plattform finden Besucher Infotafeln, die interessante Fakten über die Natur, die Geschichte und die geologischen Merkmale des Gebirges vermitteln. Eine Besonderheit ist ein kostenloses Fernrohr, mit dem du die beeindruckenden Felsformationen der Zinnen aus nächster Nähe betrachten kannst.
–> Drei Zinnen Blick
Aus dem Höhlensteintal zur Plätzwiese

Eine der beliebtesten Aktivitäten im Höhlensteintal ist die Fahrt mit dem Rad, besonders für diejenigen, die die beeindruckende Natur in vollen Zügen erleben möchten. Die Strecke führt durch das wunderschöne Tal, vorbei an den beiden Seen – dem Toblacher See und dem Dürrensee – und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten, die sich in den klaren Wassern der Seen widerspiegeln. Besonders im Frühling und Sommer ist die Fahrt mit dem Rad ein echtes Erlebnis, da die Blumenwiesen und Wälder in voller Blüte stehen und das Tal in satten Farben leuchtet.
Doch die Fahrt endet nicht nur bei den Seen. Für erfahrene Radfahrer oder E-Bike-Liebhaber geht es weiter auf einer ehemaligen Militärstraße, die ursprünglich während des Ersten Weltkriegs angelegt wurde. Diese Straße führt steil hinauf zur Plätzwiese, einer weitläufigen Hochfläche in den Dolomiten, die für ihre spektakulären Ausblicke und unberührte Natur bekannt ist.
–> Plätzwiese
Weiterführende Links
- und falls du noch weiter willst, kommst du an den Misurinasee
- wissenswert über den Pragser Wildsee
- besuch auch einmal das Fischleintal
- die schönsten Plätze der Dolomiten
- ganz woanders, aber schön – die Rißlochwasserfälle
Diese Dolomiten Tipps merken
Gefällt dir das? Dann merk dir doch gleich unsere Dolomiten Tipps für deinen nächsten Urlaub in Südtirol. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!


