Der Pragser Wildsee ist ein atemberaubender Bergsee in Südtirol. Mit seinem kristallklaren Wasser und der faszinierenden Kulisse zählt er zu den bekanntesten Naturwundern der Alpen. Besonders im Sommer ist er ein vielbesuchtes Ziel für einen Ausflug. Wir haben den Pragser Wildsee schon öfter besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand – so wie wir das Pragsertal und die imposanten Dolomiten erlebt haben.
Bevor du den eigentlichen Beitrag liest, gleich vorab der wichtigste Hinweis: Beachte die beschränkte Zufahrt zum Pragser Wildsee in der Hauptsaison im Sommer! Am besten kannst du dies umgehen, wenn du hier deinen Urlaub verbringst. Als Übernachtungsgast kannst du ohne Zufahrtsbeschränkung zu jeder Tageszeit problemlos an den See. Außerdem hat es sich für uns sehr gelohnt, ein paar Tage zu bleiben. Wenn du die Highlights der Umgebung sehen willst, kannst du locker 7 Übernachtungen einplanen. Schau dir auf dieser Webseite meine Tipps zur Umgebung an. So erfährst, du welche Seen und tolle Ecken sich noch lohnen. Alle Tagesgäste verpassen diese schönen Plätze, weil ihnen die Zeit dafür nicht reicht. Wir haben diese tolle Natur von dieser luxuriösen Ferienwohnung aus erkundet. Sie ist wirklich traumhaft schön und sehr zu empfehlen. Willst du mehr wissen oder Bilder sehen? So findest du sie auch für deinen Urlaub in Südtirol – ohne Buchungsprovisionen:
–> Ferienwohnung Pragser Wildsee
–> Bauernhofurlaub Pragser Wildsee
–> Ferienwohnung mit Sauna
Lies diese Webseite vor deinem Ausflug oder Pragser Wildsee Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Birgit und Gerhard in der Luxus Ferienwohnung am Bauernhof übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir. So bekommst du sicher die beste verfügbare Ferienwohnung zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen in Südtirol!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Der Misurinasee in den Dolomiten
Wenn du deinen Urlaub am bekannten Pragser Wildsee verbringst und Lust auf einen besonderes Ausflugsziel hast, dann hab ich einen richtig guten Tipp für dich: den Misurinasee. Dieser See in den Dolomiten ist genauso schön wie der Pragser Wildsee. Viele Urlauber kommen extra für diesen See in Dolomiten. Der Misurinasee (italienisch: Lago di Misurina) liegt auf 1.754 Metern Höhe im Herzen der italienischen Dolomiten, im Ort Misurina. Das ist ein kleines Bergdorf in der Provinz Belluno. Der Misurinasee ist rund 1 Kilometer lang, etwa 300 Meter breit und bis zu 5 Meter tief – also kleiner als der Pragser Wildsee. Berühmt ist das Bild vom Nordufer auf die Sorapis Berge. Vor Ihnen steht ein riesiges Haus direkt am See – es wirkt wegen seiner feudalen Fassade wie ein Grandhotel. Diese Kombination aus Bergsee, Gebäude und steilen Felswänden gibt es so bei keinem anderen See in den Dolomiten.
Außerdem kannst du auch die berühmten Drei Zinnen (Tre Cime di Lavaredo) vom Misurinasee aus sehen! Die Drei Zinnen gelten als das Wahrzeichen des UNESCO-Welterbes Dolomiten. Vom See aus sind die Südwestwände der Drei Zinnen sichtbar – ein sehr ungewöhnlichner Blick auf die imposante Felssilhouette, hinter der sich die Kleine Zinne verbirgt. Die vollständige Südansicht bekommst du dann vom nahegelegenen Auronzo aus zu sehen – nur wenige Kilometer vom See entfernt. Bei klarer Sicht spiegeln sich nicht nur die Drei Zinnen, sondern auch andere Dolomiten-Giganten wie der Monte Cristallo, der Sorapis und die Cadini di Misurina im Wasser – ein absoluter Foto-Hotspot!

Das ehemalige Asthma-Institut am Misurinasee
Direkt am Nordufer des Misurinasees steht ein markantes Gebäude, das sofort ins Auge fällt: das ehemalige Istituto Pio XII. Gut sichtbar auf der Anhöhe zwischen See und den Dolomiten, prägt es mit seiner langen, feudalen Fassade und der charakteristischen Architektur den Blick auf den imposanten Sorapis im Hintergrund. Viele Besucher halten es zunächst für ein Grandhotel – dabei war das Haus jahrzehntelang eine international anerkannte Spezialklinik für Kinder mit Asthma und anderen Atemwegserkrankungen.
Die Höhenlage auf rund 1.750 Metern, die reine, pollenarme Bergluft und die abgeschiedene Lage machten das Institut zu einem einzigartigen Ort für Therapien. Seit den 1950er-Jahren wurden hier Kinder aus ganz Italien – und teilweise auch aus dem Ausland – behandelt. Besonders für viele italienische Familien war Misurina ein Hoffnungsträger, wenn es um die Linderung chronischer Beschwerden ging. Doch diese Ära ist inzwischen vorbei: Zum 31. Dezember 2022 wurde das Institut endgültig geschlossen. Gründe dafür waren unter anderem anhaltende finanzielle Verluste, bürokratische Hürden und eine zu geringe Auslastung der Klinikplätze. Die Diözese Parma ist Eigentümer des Gebäudes.
Aktivitäten am Misurinasee – Tipps für deinen Besuch
Wenn du schon einmal an den Misurinasee kommst, solltest du dir ein bißchen Zeit nehmen. Du solltest auf jeden Fall einfach einmal am Ufer sitzen und den berühmten Blick über den See auf die Felswand von Sorapis schweifen lassen. Sehr beliebt ist auch der leichte Rundweg um den See – aber das ist nicht alles, was du hier unternehmen kannst. Hier der Überblick, was du für deinen Besuch über die Freizeitaktivitäten am See wissen solltest:




Rundwanderung um den Misurinasee
Die Rundwanderung um den Misurinasee ist eine der schönsten und zugleich entspanntesten Möglichkeiten, die beeindruckende Bergkulisse an diesem See in den Dolomiten zu genießen. Der Weg startet direkt am Seeufer, z. B. beim Parkplatz am Westufer, und führt dich in knapp 45 bis 60 Minuten einmal komplett um den See. Mit einer Strecke von etwa 2,7 Kilometern und so gut wie keinen Steigungen ist die Runde ideal für alle – ob du gemütlich schlendern willst, mit Kindern oder sogar mit dem Kinderwagen unterwegs bist.
Was diesen Spaziergang so besonders macht, ist vor allem die Kulisse: Während du am türkisfarbenen Wasser entlangläufst, öffnet sich immer wieder der Blick auf die mächtigen Gipfel ringsum – darunter der Monte Cristallo, die Cadini-Gruppe und bei guter Sicht auch Teile der Drei Zinnen. Entlang des Wegs findest du zahlreiche Bänke und kleine Aussichtspunkte, an denen du eine Pause machen, fotografieren oder einfach nur durchatmen kannst.
Einkehren & Genießen
Direkt am See findest du mehrere Hotels, Cafés und Restaurants – zum Beispiel das historische Grand Hotel Misurina. Hier kannst du auf der Sonnenterrasse sitzen, einen Espresso trinken und den Seeblick genießen.
Bootsverleih im Sommer
Wenn du im Sommer hier bist, kannst du mit dem Boot über den See fahren. Direkt am See gibt es die Möglichkeit, Tretboote und Ruderboote zu mieten. Die Tretboote sind besonders beliebt, da sie eine entspannte Art bieten, die ruhigen Gewässer des Sees zu befahren. Auf dem See kannst du ganz gemächlich durch das kristallklare Wasser gleiten und dabei die Kulisse der Dolomiten genießen. Wer es etwas aktiver mag, kann sich für ein Ruderboot entscheiden und sich auf eigene Faust ein Stück des Sees erobern. Für etwa 10–13 Euro pro Stunde kannst du das Boot ausleihen und eine unvergessliche Zeit auf dem Wasser verbringen. Gerade an warmen Sommertagen ist dies eine erfrischende Möglichkeit, dem Trubel am Ufer zu entfliehen. Achtung: In der Nebensaison gibt es keinen Bootsverleih!
Im Misurinasee Baden & Schwimmen
Ja, du kannst im Misurinasee baden! Der See ist im Sommer beliebt bei allen, die sich nach einer Abkühlung inmitten der Dolomiten sehnen. Das klare, türkisfarbene Wasser lädt gerade an heißen Tagen zu einem erfrischenden Sprung in den Bergsee ein. Obwohl es keine offiziellen Badeanstalten gibt, findest du rund um den See zahlreiche kleine Naturstrände, die dir einen unkomplizierten Zugang zum Wasser bieten. Diese unaufdringlichen, aber einladenden Badeplätze sind perfekt, um die besondere Stimmung des Sees zu genießen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Handtuch und dann geht es hinein ins kühle Nass!

Anreise – So kommst du zum See
Mit dem Auto
Von Prags aus erreichst du den Misurinasee bequem in ca. 45–60 Minuten (etwa 35 Kilometer). Am See gibt es Parkmöglichkeiten – im Sommer aber früh dran sein, da der Andrang steigen kann. Aus dem Pustertal kommend, erreichst du direkt das nördliche Westufer. Hier findest du direkt einen Parkplatz am See.
Mit dem E-Bike – die spektakuläre Route
Noch schöner ist die Tour mit dem E-Bike! Du startest in Prags, fährst über die traumhafte Plätzwiese und dann über die Berge weiter Richtung Misurina – vorbei an spektakulären Ausblicken auf die Dolomiten. Diese Route über die Berge ist nur mit dem Rad möglich – und wirklich ein Erlebnis. Auf der Rückfahrt kannst du dann noch den Dürrensee und den Toblacher See mitnehmen – zwei weitere wunderschöne Seen entlang der Strecke. Viele Urlauber kommen extra an den Toblacher See oder den Dürrensee. Hier habe ich die Karte für diese tolle E-Biketour, die genaue Beschreibung plus viele Bilder.
Mein persönliches Fazit
Der Misurinasee ist neben dem Pragser Wildsee wirklich einer der schönsten Seen in den Dolomiten. Besonders der Blick auf die Sorapis-Gruppe ist eine Besonderheit. Ich kann es nur empfehlen, einen gemütlichen Spaziergang um den See zu machen – der Rundweg ist leicht und bietet an jeder Ecke neue Ausblicke. Wenn du noch mehr Abenteuer suchst, kannst du vom See in Richtung Drei Zinnen aufbrechen. Ich persönlich würde wieder mit dem Fahrrad hierher fahren, denn die Strecke von Toblach aus ist sehr sehenswert. Wenn du mit dem Auto hierher fährst, bleiben dir viele der tollen Blicke verborgen.
Weiterführende Links
- wissenswert über den Pragser Wildsee
- besuch auch einmal das Fischleintal
- entdecke diese Dolomiten Sehenswürdigkeiten
- ganz andere Felsen als die Dolomiten, die Schrammsteine
Die häufigsten Fragen und Antworten zum Misurinasee
Der Misurinasee (Lago di Misurina) liegt auf etwa 1.754 m Höhe in den Dolomiten, in der italienischen Region Venetien (Provinz Belluno), unweit der Grenze zu Südtirol. Er gehört zur Gemeinde Auronzo di Cadore und ist Teil des UNESCO-Welterbes Dolomiten.
Ja! Es gibt einen Rundwanderweg (ca. 2,7 km), der in etwa 45–60 Minuten ganz entspannt zu bewältigen ist. Der Weg ist leicht begehbar, fast eben und auch mit Kindern oder Kinderwagen gut machbar. Unterwegs genießt du tolle Ausblicke auf die Berge.
Teilweise – vom See aus siehst du die Südwestwände der Drei Zinnen. Für den ikonischen Postkartenblick auf alle drei Zacken musst du allerdings etwas weiter hinauf, z. B. zum Lago d’Antorno oder auf die Auronzohütte.
Ja, baden ist möglich! Rund um das Ufer gibt es kleine Naturstrände, die zu einem Sprung ins Wasser einladen. Es gibt keine offiziellen Badeanstalten, aber mehrere gut zugängliche Stellen – also einfach Handtuch mitbringen und losbaden!
Ja! Im Winter verwandelt sich die Umgebung in ein ruhiges Schneeparadies. Möglichkeiten gibt es zum Langlaufen, Winterwandern oder Schneeschuhgehen. Die Atmosphäre ist ruhig, klar und wunderschön – perfekt für Erholung abseits großer Skigebiete.
Rund um den See gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, z. B. das Ristorante Quinz oder die Pizzeria Edelweiss. Du bekommst dort alpine Küche, hausgemachte Pasta, Polenta, Wildgerichte.
Diese Misurinasee Tipps merken
Gefällt dir das? Dann merk dir doch gleich unsere Südtirol Tipps für deinen Pragser Wildsee Urlaub in den Dolomiten. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!


